porsche-insider Updates !!!

Die Seite befindet sich noch im Aufbau und es sind noch viele Kategorien in Arbeit. Also immer wieder reinschauen, da sich fast jeden Tag etwas neues tut.
Jede freie Sekunde wird porsche-insider gewidmet. Viel Spass also beim stöbern...

Porsche 991 - der Nachfolger des 997

Für Mitte 2011 ist der Wechsel vom aktuellen 911er Modell 997 zum komplett neu aufgebautem Modell 991 geplant.
Ein erster Überblick mit allen wichtigen Details und Informationen zur siebten Generation des Porsche 911.

Bis zum Jahr 2011 stehen aber noch viel neue Varianten des 997 in den Startlöchern
Ein 911 Turbo mit 500 PS, der gerade zur IAA 2009 vorgestellt wurde, 2010 wird dann ein Turbo S mit ca. 520 PS nachgereicht.
Ebenfalls im Jahr 2010 zur LA Auto Show im Herbst soll ein Speedster mit flacher Scheibe und niedrigem Verdeck vorgestellt werden.
Und zu guten Letzt ist dann im Modelljahr 2011 der GT2 RS serienreif.
Der auf 300 Exemplare limitierte Super 911er wird wohl mit mehr als 600PS kommen, aber lassen wir uns überraschen.

Auf der nächsten IAA im September 2011 wird dann mit dem 991 das nächste Kapitel der 911 Geschichte eingeläutet.
Es soll wohl wieder alle Varianten wie Targa, Turbo, GT3, GT3RS und GT2 geben, aber zusätlich ist ein neuer Supersportwagen mit 700PS geplant, der die Nachfolge des Carrera GT antreten soll.

Der neue Elfer behält natürlich die klassische Form bei, jedoch werden die Proporionen radikal verändert.
Das Heck wird breiter, der Radstand wächst und der Vorderwagen wird kürzer.
Dadurch wächst das Platzangebot im Innenraum, vor allem im Fond. Das Fahrzeug wird bei hohem Tempo richtungsstabiler und durch eine bessere Aerodynamik wird mehr Abtrieb an den Achsen erreicht.

Die ersten zwei Modelljahre wird es den 991 als Carrera 2/4 und 2S/4S geben. Der Basismotor leistet bei 3.4 Litern 350PS und mit einem Drehmoment von 350 Nm, die S Variante wird bei 3.8 Litern 400PS erreichen und mobilisiert ein Drehmoment von 440 Nm.
Im Jahr 2012 kommt dann die offene Variante nach, natürlich klassich mit Stoffverdeck.
Die restlichen Modellvarianten werden mit der Zeit eingepflegt.

Freuen wir uns also auf das Jahr 2011, es wird nicht zuviel versprochen...

Walkaround 911 Turbo und 911 Sport Classic

Wer sich einen ersten Eindruck zum 2010 911 Turbo machen möchte und sich auch nochmals den 911 Sport Classic ansehen will, sollte sich dieses Video nicht entgehen lassen.

Ferry Porsche wäre heute 100 Jahre alt

Heute hätte Ferry Porsche seinen 100. Geburtstag gefeiert.
Ferdinand "Ferry" Anton Ernst Porsche kam am 19. September 1909 in Wiener Neustadt als einziger Sohn des Automobilkonstrukteurs Ferdinand Porsche zur Welt.

Während seine Schwester Louise (1904–1999) den Wiener Anwalt Anton Piëch heiratete und in Österreich blieb, lebte Ferry überwiegend in Stuttgart.


Ferry Porsches bedeutende Leistung besteht in der Weiterentwicklung des Ingenieurbüros seines Vaters zu einem Produktionsunternehmen.

Die Firma Porsche baut bis heute Sportwagen von Weltruf, unter anderem seit 1963 die Modelle des Typs 911, deren Linien Ferrys Sohn Butzi (Ferdinand Alexander Porsche) zeichnete.

Herzlichen Glückwunsch !!!

Promovideo des 911 Sport Classic

Zum Sondermodell 911 Sport Classic ist natürlich auch ein schicker Porsche Werbefilm verfügbar.

Porsche 911 Sport Classic

Für eine eng begrenzte Zahl besonderer 911-Enthusiasten hat die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, die Gene des Elfers auf den Punkt gebracht und im 911 Sport Classic verewigt.

Damit belebt Porsche die Tradition exklusiver Kleinserien in limitierter Stückzahl neu.



Der 911 Sport Classic wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2009 in Frankfurt präsentiert.
Die Stückzahl ist auf 250 Fahrzeuge begrenzt.

Der ganz spezielle Elfer wurde von Porsche Exclusive in einem Projektzeitraum von rund drei Jahren mit viel Liebe zum Detail auf einen höchst anspruchsvollen Kundenkreis zugeschnitten. Porsche Exclusive ist die Abteilung, die ganz besondere – über das Serienangebot hinausgehende – Individualisierungen von Porsche-Fahrzeugen realisiert.

Den einzigartigen Charakter dieses Elfers erkennt man auf den ersten Blick am neu entwickelten Doppelkuppel-Dach. Darüber hinaus verfügt der auf dem Carrera S mit Hinterradantrieb basierende Sportwagen über ein 44 Millimeter breiteres Heck mit vergrößerter Spurweite an der Hinterachse. Die markante SportDesign-Bugverkleidung mit eigenständiger Bugspoilerlippe und der feststehende Heckspoiler in Form des legendären Entenbürzels vom Carrera RS 2.7 des Modelljahres 1973 runden den unverwechselbaren Auftritt des 911 Sport Classic ab.weiterlesen...

Neuer Porsche 911 Turbo feiert Weltpremiere auf der IAA

Die Porsche AG stellt ein neues Topmodell an die Spitze ihrer Seriensportwagen. Der neue Porsche 911 Turbo verbindet tief greifende technologische Neuerungen mit Feinschliff im Design. In allen Kerneigenschaften wurde der Hochleistungssportwagen signifikant verbessert. Er ist sowohl erheblich sparsamer und leichter als auch stärker, schneller und noch dynamischer geworden. Damit setzt sich der neue Top-Elfer aus Zuffenhausen vor allem in punkto Verbrauch und Spurtstärke noch deutlicher als bisher von den Wettbewerbern in seinem Segment ab. Porsche wird das neue Topmodell auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt vom 17. bis 27. September erstmals der Öffentlichkeit zeigen.

Herzstück und Höhepunkt der mittlerweile siebten Turbo-Generation ist der neue Motor mit 3,8 Liter Hubraum und 500 PS (368 kW). Dieses erste in der 35-jährigen Turbo-Typengeschichte von Grund auf neu konstruierte Triebwerk verfügt über Benzindirekteinspritzung und die Porsche-exklusiven Turbolader mit variabler Turbinen-geometrie für Benzinmotoren. Als Option kann der Sechszylinder-Turbo erstmals mit einem Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) kombiniert werden.

Für Fahrzeuge mit PDK steht als Alternative zum Serienlenkrad mit den bewährten Schiebetasten ein neues Dreispeichen-Sportlenkrad mit Schalt-Paddles optional zur Verfügung. Diese Schalt-Paddles sind lenkradfest montiert. Mit dem rechten wird hoch-, mit dem linken runtergeschaltet. In Verbindung mit dem optionalen Sport Chrono-Paket Turbo verfügt sowohl das Paddle- als auch das PDK-Lenkrad mit Schiebetasten über integrierte Anzeigen für Launch Control und den Sport-/Sport Plus-Modus, die jedoch bei beiden Lenkrädern unterschiedlich gestaltet sind.

Die Kombination aus PDK, Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung ermöglicht ein neues Niveau an Effizienz, Agilität, Ansprechverhalten und Fahrleistungen. So sichert dem neuen Porsche 911 Turbo sein gegenüber dem entsprechenden Vorgänger um bis zu knapp 18 Prozent reduzierter CO2-Ausstoß eine Alleinstellung in seinem Marktsegment. Je nach Fahrzeugkonfiguration begnügt sich das neue Topmodell mit 11,4 bis 11,7 l/100 km nach EU5-Norm. Zudem unterschreitet der Turbo in den USA – anders als in diesem Marktsegment üblich – die Verbrauchsgrenzwerte der „Gas Guzzler Tax“, die verbrauchsintensive Fahrzeuge mit einer Zusatzsteuer belegt, noch deutlicher als bisher. Er absolviert den Sprint von null auf 100 km/h mit Sport-Chrono Paket Turbo und PDK in nur 3,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 312 km/h.

Die künftigen Turbo-Fahrer können sich auf eine nochmals verbesserte Fahrdynamik freuen. Die Weiterentwicklung des geregelten Allradantriebes PTM und des Porsche Stability Managements PSM wird unterstützt durch das neue, optional erhältliche Porsche Torque Vectoring PTV. Dies steigert die Agilität und die Lenkpräzision nochmals und sorgt damit für weiter erhöhten Fahrspaß.

Verkaufsstart für den neuen Porsche 911 Turbo als Coupé und Cabrio in Deutschland ist am 21. November 2009. Der Euro-Basispreis ohne Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung beträgt 122.400 Euro für das Coupé und 131.800 Euro für das Cabrio. In Deutschland kostet das Coupé 145.871 Euro und das Cabrio 157.057 Euro, jeweils einschließlich 19 Prozent Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung.

porsche-insider.de geht online

Eure zentrale Anlaufstelle mit aktuellen News rund um Porsche, Informationen zu nahezu allen Modellen sowie vielen Multimediadaten geht online. In Zukunft wird hier über aktuelle Termine, seltene Modelle und aktuelle News informiert und auch im Forum diskutiert.
Die Seite wird natürlich ständig aktualisiert.
Viel Spass also beim Stöbern.