25 Jahre Porsche Exclusive

Seit nunmehr 25 Jahren bietet Porsche unter dem Begriff Exclusive die Möglichkeit, einen Porsche bereits bei der Bestellung individuell zum unverwechselbaren Unikat maßschneidern zu lassen. Porsche Exclusive, das ist Manufaktur-Veredelung direkt ab Werk für die ganz persönliche Note in punkto Design und Performance. Nahezu jeder Kundenwunsch kann von Porsche Exclusive nach einer persönlichen Beratung erfüllt werden. Einzige Voraussetzung: Die technische und qualitative Realisierbarkeit. Mit höchstem handwerklichen Können unter Verwendung von ausgesuchten Materialien umgesetzt, entstehen unter den Händen der Exclusive-Spezialisten Komponenten und Komplett-Fahrzeuge, bei denen die persönliche Zuwendung und Hingabe bis ins kleinste Detail sichtbar und fühlbar ist. Maßanfertigung per Handarbeit – an entsprechender Stelle auch einmal mit Nadel und Faden –, das ist das wichtigste Prinzip von Porsche Exclusive. Denn keine Maschine behandelt Material mit so viel Feingefühl wie die menschlichen Hände.

Von der Entwicklung bis hin zum Verkauf läuft bei Porsche Exclusive alles aus einer Hand, rund 100 Spezialisten sind damit beschäftigt. Egal ob edle Innenausstattungen oder Leistungssteigerungen, alle Optionen aus dem Exclusive-Programm werden nicht nur wie die Fahrzeuge selbst in Weissach entwickelt, sondern sind auch größtenteils fest in den Serien-Fertigungsprozess eines neuen Porsche integriert.

Natürlich gibt es für jedes Porsche-Modell zudem einen eigenen, umfangreichen Exclusive-Katalog, der neben dem Optionsangebot auch Beispiele für komplett individualisierte Fahrzeuge abbildet. Noch darüber hinausgehende spezielle Wünsche bespricht der Kunde direkt beim Porsche-Partner oder mit den Exclusive-Kunden-beratern in den Werken Zuffenhausen oder Leipzig. Ausgewählte „Flagship-Dealer“ offerieren diesen hochwertigen Service auch im Ausland, zudem ist Porsche Exclusive weltweit auf zahlreichen Veranstaltungen und Messen vertreten.

2009 fügte Porsche Exclusive seinem Portfolio mit dem 911 Sport Classic ein wahres Schmuckstück hinzu. Limitiert auf 250 Stück entstand ein Elfer, der Tradition und Moderne auf perfekte Art und Weise in sich vereint. Zugeschnitten auf einen besonders anspruchsvollen Porsche-Kundenkreis, offeriert der 911 Sport Classic mit dem feststehenden Heckflügel in der „Entenbürzel“-Form des legendären Carrera RS 2.7 aus dem Jahre 1973 ein ganz besonderes Highlight.

Erfolgreiche 25 Jahre sind ein Grund zum Feiern. Porsche Exclusive tut dies in einer Art und Weise, die dem hohen Anspruch der Manufaktur im Unternehmen gerecht wird: Mit einem neuen 911 Speedster in streng limitierter Auflage. Als Hommage an das erste Porsche-Modell mit diesem Namen – dem 356 Speedster – werden nur 356 Exemplare davon gebaut. In bester Tradition als puristischer, offener Zweisitzer samt niedriger Frontscheibe und Doppelhutze auf dem Verdeckkastendeckel.

Mit dem 911 Speedster startet Porsche Exclusive in ein Jahr voller Aktivitäten. Zum Beispiel mit einem Buch zur Exclusive-Geschichte, das ab März 2011 im Shop des Porsche Museums erhältlich sein wird, einer Museums-Sonderausstellung im Zeitraum März bis Mai 2011 oder im Juni mit einer besonderen Reise des Porsche Travel Clubs. Live erlebbar wird Porsche Exclusive zum Beispiel auf dem Oldtimer Grand-Prix im August 2011 am Nürburgring.

Porsche Tequipment mit vier neuen Angeboten zur individuellen Nachrüstung

Sport Classic-Rad, PDK-Lenkrad mit Schaltpaddles, Aerokit Cup und Sport-Design-Bugverkleidung


Ganz im Zeichen der Sportlichkeit stehen die vier neuen Nachrüst-High-lights der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart. Speziell das 19-Zoll-Sport Classic-Rad im unverwechselbaren Look der so genannten Fuchsfelge, das speziell für den auf nur 250 Stück limitierten 911 Sport Classic entwickelt wurde, ist ein Stück Porsche-Geschichte und prägendes Styling-Element am 911 Carrera.



Neu interpretiert zeigt sich das Fünfspeichen-Design mit schwarz lackiertem Felgenstern, glanzgedrehtem Horn und farbigem Porsche-Wappen auf der Radnabenabdeckung als echter Blickfang. Erstmals 1966 im Porsche-Programm angeboten, erlebt das Rad nun eine Renaissance. Lieferbar ist es in der Dimension 8,5 J x 19 ET 55 samt Reifen in 235/35 ZR 19 (vorn) und 11,5 J x 19 ET 50 mit Pneus in 305/30 ZR 19 (hinten) für alle aktuellen allradgetriebenen 911 Carrera und Targa sowie den 911 Turbo zum Komplettpreis pro Satz von 5.569,20 Euro inklusive Mehrwertsteuer (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem 5.866,70 Euro).



Doch auch das bereits aus dem neuen 911 Turbo bekannte Dreispeichen-Sportlenkrad mit Schaltpaddles für das PDK-Getriebe ist ein besonders sportliches Feature. Ab sofort ist das komplett eigenständige Lederlenkrad mit den an den Motorsport angelehnten Schaltpaddles hinter der rechten und linken Lenkradspeiche zum Preis von 940,10 Euro inklusive Mehrwertsteuer auch zur individuellen Nachrüstung aller 911, Boxster, Cayman und Panamera mit PDK sowie für den neuen Cayenne mit Tiptronic S ab August 2010 lieferbar. Die hochwertigen Paddles sind natürlich aus Metall gefertigt. Die sichelförmige, lang gezogene Form der Schaltpaddles ermöglicht es, manuelle Gangwechsel spielend leicht über eine große Bandbreite an individuellen Griffpositionen am Lenkrad zu erledigen: Rechts wird hoch- und links runtergeschaltet.



Die Nähe zum schnellsten Markenpokal der Welt, dem Porsche Mobil 1 Supercup, dokumentiert für alle 911 Carrera Coupé Modelle das neu aufgelegte Aerokit Cup. An der Front des Fahrzeugs besticht die neue Bugverkleidung mit prägnanten Stegen am mittleren Lufteinlass sowie einer charakteristischen Spoilerlippe. Hinten führt der eigenständige Heckdeckel samt feststehendem Flügel das besonders erfolgreiche Design des Vorgängers fort. Sämtliche Komponenten wurden natürlich im Porsche-Windkanal zur Verbesserung von Fahr- und Aerodynamik optimiert. Für Neufahrzeuge (4.968,25 Euro inklusive Mehrwertsteuer) bereits bestellbar, ist das Aerokit Cup nun auch zur Nachrüstung des aktuellen 911 über Porsche Tequipment zum Preis von 4.522,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich Montage und Lackierung zu haben.



Blieb die besonders sportliche Optik des Aerokits den Fahrern von 911 Cabriolet und Targa (997) bislang verwehrt, schafft hier nun die neue, markante Sport-Design-Bugverkleidung Abhilfe. Ihre Spoilerlippe wurde aerodynamisch gezielt auf den serienmäßigen Heckspoiler abgestimmt. Und natürlich passt die neue Bugverkleidung auch an alle anderen 911 Carrera und 911 Targa Modelle der Baureihe 997. In der Exterieurfarbe des Fahrzeugs lackiert, fügt sich die Sport-Design-Frontschürze harmonisch in die Formen des 911 ein. Für Neufahrzeuge beträgt der Preis über Porsche Exclusive 2.368,10 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Die individuelle Nachrüstung macht Porsche Tequipment gegen 2.159,85 Euro inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich der Kosten für Montage und Lackierung möglich.

Porsche 911 Sport Classic in 1:43 erhältlich

Das lang erwartete Modellauto des 911 Sport Classic lässt sich ab heute in Porsche Online Store bestellen.
Der Preis liegt bei 33 Euro ohne Versandkosten.

Walkaround 911 Turbo und 911 Sport Classic

Wer sich einen ersten Eindruck zum 2010 911 Turbo machen möchte und sich auch nochmals den 911 Sport Classic ansehen will, sollte sich dieses Video nicht entgehen lassen.

Promovideo des 911 Sport Classic

Zum Sondermodell 911 Sport Classic ist natürlich auch ein schicker Porsche Werbefilm verfügbar.

Porsche 911 Sport Classic

Für eine eng begrenzte Zahl besonderer 911-Enthusiasten hat die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, die Gene des Elfers auf den Punkt gebracht und im 911 Sport Classic verewigt.

Damit belebt Porsche die Tradition exklusiver Kleinserien in limitierter Stückzahl neu.



Der 911 Sport Classic wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2009 in Frankfurt präsentiert.
Die Stückzahl ist auf 250 Fahrzeuge begrenzt.

Der ganz spezielle Elfer wurde von Porsche Exclusive in einem Projektzeitraum von rund drei Jahren mit viel Liebe zum Detail auf einen höchst anspruchsvollen Kundenkreis zugeschnitten. Porsche Exclusive ist die Abteilung, die ganz besondere – über das Serienangebot hinausgehende – Individualisierungen von Porsche-Fahrzeugen realisiert.

Den einzigartigen Charakter dieses Elfers erkennt man auf den ersten Blick am neu entwickelten Doppelkuppel-Dach. Darüber hinaus verfügt der auf dem Carrera S mit Hinterradantrieb basierende Sportwagen über ein 44 Millimeter breiteres Heck mit vergrößerter Spurweite an der Hinterachse. Die markante SportDesign-Bugverkleidung mit eigenständiger Bugspoilerlippe und der feststehende Heckspoiler in Form des legendären Entenbürzels vom Carrera RS 2.7 des Modelljahres 1973 runden den unverwechselbaren Auftritt des 911 Sport Classic ab.weiterlesen...