Porsche Cayenne startet mit effizienten Motoren

Mit dem Auslieferungsbeginn der beiden Sechszylinder-Modelle Cayenne und Cayenne Diesel schließt die Porsche AG, Stuttgart, die Markteinführung der neuen Generation des sportlichen Geländewagens ab. Beide verbinden die Cayenne-typischen Eigenschaften wie komfortable Sportlichkeit und souveräne Geländegängigkeit mit vorbildlicher Effizienz bei weniger als zehn Liter Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometer. So erreicht der neue Cayenne mit Tiptronic S einen Gesamtverbrauch im NEFZ von nur 9,9 l/100 km und liegt damit um etwa 20 Prozent unter dem Wert des Vorgängermodells. Beim Diesel sank der Verbrauch ebenfalls um 20 Prozent von 9,3 auf 7,4 l/100 km. Der Diesel unterschreitet mit 195 g/km zudem die Marke von 200 Gramm CO2 pro Kilometer. Beide Modelle erfüllen außerdem die Euro 5-Abgasgrenzwerte.

Erreicht wurden die signifikanten Verbrauchsreduktionen über die gesamte Cayenne-Palette unter anderem durch den Einsatz des neuen Achtgang-Automatikgetriebes Tiptronic S mit Auto Start-Stop-Funktion und einer großen Übersetzungsspreizung, durch Thermomanagement und Bordnetz-Rekuperation sowie nicht zuletzt durch deutliche Gewichtsreduktion dank intelligentem Leichtbau. Das sorgt überdies für noch mehr Agilität, Performance und Dynamik und damit für mehr Fahrspaß.

Unter der Fronthaube des Cayenne arbeitet ein 300 PS (220 kW) starker 3,6-Liter-V6-Motor, der serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert ist. Damit beschleunigt der Cayenne von null auf 100 km/h in 7,5 Sekunden (Tiptronic S: 7,8 Sekunden) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Der Dreiliter-V6-Motor des Cayenne Diesel entwickelt 240 PS (176 kW), was eine Beschleunigung in 7,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 218 km/h. Der Cayenne Diesel verfügt serienmäßig über die Achtgang-Automatik Tiptronic S mit Auto Start-Stop-Funktion.

Die neuen Cayenne-Modelle bieten noch mehr Fahrspaß auf und abseits der Straße als bisher, gepaart mit noch mehr Alltagstauglichkeit, Komfort und Eleganz. Für ein verbessertes Raumangebot im Innenraum und eine erhöhte Variabilität wurde der Radstand im Vergleich zu den Vorgängermodellen um 40 Millimeter verlängert. Insgesamt beträgt der Längenzuwachs 48 Millimeter. Die Rücksitzbank ist um 160 Millimeter längs verschiebbar, wobei sich die Neigung der Rückenlehnen bei Bedarf in drei Stufen verstellen lässt.

Zur umfangreichen Serienausstattung der Cayenne-Sechszylinder-Modelle gehören darüber hinaus neuerdings bereits Details wie Zweizonen-Klimaautomatik, Tempostat, Fahrlichtassistent und das Audiosystem CDR-31 mit Touchscreen-Bedienung. Serienmäßig rollen Cayenne und Cayenne Diesel zudem jetzt auch auf 18-Zoll-Rädern. Neue Fahrerassistenzsysteme wie ein Spurwechselassistent und ein Abstandsregeltempostat sind ebenso auf Wunsch erhältlich wie das Porsche Dynamic Light System (PDLS) zur variablen, situationsabhängigen Fahrlichtsteuerung und das Burmester-Highend-Surround-Soundsystem mit 16 Kanälen und 1000 Watt.

Der Cayenne wird in Deutschland inklusive länderspezifischer Ausstattung und 19 Prozent Mehrwertsteuer zum Preis von 55.431 Euro angeboten, der Cayenne Diesel kostet 59.596 Euro.

Neue Cayenne Modelle im PZ Darmstadt

Am 08. Mai 2010 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr findet im Porsche Zentrum Darmstadt die Präsentation der neuen Porsche Cayenne Modelle statt.

Vielseitigkeit mit beeindruckenden Fahrleistungen zeichnen den Cayenne seit jeher aus. Wir haben an der Idee nichts verändert -die Charakterzüge des Cayenne jedoch weiter geschärft. Das Ergebnis: die neuen Cayenne Modelle, 5 beeindruckende Sportwagen im SUV-Segment.

Nie zuvor gab es den Cayenne in so unterschiedlichen Ausprägungen und so unterschiedlichen Antriebsvarianten. Doch bei allen Unterschieden gibt es auch Gemeinsamkeiten: Um es auf den Punkt zu bringen: Bei allen Modellen wurden Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit und Fahrkomfort weiter gesteigert - Verbrauch und Emissionen hingegen weiter gesenkt.

Jetzt Offiziell - Der neue Porsche Cayenne



Die Porsche AG präsentiert Anfang März auf dem Automobil-Salon in Genf die vollständig neu entwickelte Generation des sportlichen Geländewagens Cayenne. Höhepunkt des Generationswechsels ist die Weltpremiere des Cayenne S Hybrid mit dem technisch anspruchsvollen Parallel-Vollhybrid-Antrieb und einem Verbrauch im NEFZ von 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von nur 193 g/km entspricht. Der Cayenne S Hybrid verbindet damit auf der Basis eines Sechszylinders die Leistung eines Achtzylinders mit deutlich geringerem Verbrauch.

Angeführt vom Cayenne S Hybrid fahren alle Modelle der neuen Generation in ihren Klassen als Vorbilder in Sachen Effizienz und Fahrleistungen vorneweg. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen sinkt der Verbrauch um bis zu 23 Prozent. Denn wie jeder Porsche wurde auch der neue Cayenne getreu dem Grundsatz „Porsche Intelligent Performance“ entwickelt: mehr Leistung bei geringerem Verbrauch, mehr Effizienz und weniger CO2-Emissionen.

Erreicht wurden diese Ziele unter anderem durch den Einsatz eines neuen Achtgang-Automatikgetriebes Tiptronic S mit Auto Start-Stop-Funktion und einer großen Übersetzungsspreizung, durch Thermomanagement für Motor- und Getriebekühlkreislauf, durch Bordnetz-Rekuperation und variable Schubabschaltung sowie nicht zuletzt durch intelligenten Leichtbau. Dank eines gewichtsoptimierten Material-Mix und konzeptionellen Änderungen am Gesamtfahrzeug wie dem neuen aktiven und leichten Allradantrieb konnte das Gewicht beispielsweise beim Cayenne S um 180 Kilogramm gesenkt werden – trotz verbesserter Produktsubstanz und erhöhter Sicherheit. Das wirkt sich nicht nur überaus positiv auf Verbrauch und CO2-Emissionen aus, davon profitieren auch Fahrleistungen, Agilität und Handling.

Der neue Cayenne bietet dadurch noch mehr Fahrspaß auf und abseits der Straße als bisher, gepaart mit noch mehr Alltagstauglichkeit, Komfort und Eleganz. Das komplett neue, sportlich-elegante Design bindet die Cayenne-Generation des Jahres 2010 optisch noch enger in die Porsche-Familie ein. Der Sportwagencharakter kommt aus allen Betrachtungswinkeln noch stärker zur Geltung, und die Porsche-typischen Form- und Designthemen sind deutlicher zu erkennen.

Für ein verbessertes Raumangebot im Innenraum und eine erhöhte Variabilität wurde der Radstand um 40 Millimeter verlängert. Insgesamt beträgt der Längenzuwachs 48 Millimeter. Trotz der größeren Außenabmessungen wirkt die neue Cayenne-Generation aber erheblich kompakter und dynamischer. Blickfang im komplett neu gestalteten, sehr hochwertigen Interieur ist die nach vorne ansteigende Mittelkonsole mit hochgesetztem Wähl- oder Schalthebel, die dem Innenraum vorne einen Cockpitcharakter verleiht. Die Rücksitzbank ist um 160 Millimeter längs verschiebbar, wobei sich die Neigung der Rückenlehnen bei Bedarf in drei Stufen verstellen lässt.

Der Cayenne startet europaweit am 8. Mai in den Verkauf. Porsche bietet für jeden Kunden von Anfang an das passende Modell: Die Palette beginnt beim Cayenne mit 3,6-Liter-V6-Motor. Obwohl das Triebwerk jetzt 300 PS leistet, sinkt der Verbrauch im NEFZ in Verbindung mit der optionalen Achtgang-Tiptronic S im Vergleich zum Vorgänger um 20 Prozent auf 9,9 l/100 km. Ebenfalls 20 Prozent weniger Kraftstoff – nämlich 7,4 statt 9,3 l/100 km – konsumiert der Cayenne Diesel, dessen Dreiliter-V6-Dieselmotor 240 PS (176 kW) leistet und ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmeter entwickelt.

Auch im durchzugsstarken Cayenne S mit 4,8-Liter-V8-Motor konnte der Verbrauch deutlich gesenkt werden: und zwar um 23 Prozent auf 10,5 Liter pro 100 Kilometer. Dabei leistet das Triebwerk jetzt 400 PS statt 385 PS und bietet wie alle Modelle der neuen Cayenne-Generation deutlich verbesserte Fahrleistungen. Das trifft auch auf den Cayenne Turbo zu. Dessen 4,8-Liter-V8-Biturbomotor mit 500 PS (368 kW) verbraucht im NEFZ mit 11,5 l/100 km nun ebenfalls 23 Prozent weniger als der Vorgänger (14,9 l/100 km).

Mit dem Cayenne S Hybrid verbrauchen also insgesamt drei der fünf Cayenne-Modelle unter zehn Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer im NEFZ, zwei Modelle stoßen zudem weniger als 200 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Mit 193 g/km ist der Cayenne S Hybrid nicht nur das Cayenne-Modell mit dem geringsten CO2-Ausstoß, sondern der gesamten Porsche-Modellpalette.

Beim intelligenten Zusammenspiel des Dreiliter-V6-Kompressormotors und der Elek-tromaschine steht im Cayenne S Hybrid die größtmögliche Effizienz des Gesamtsystems im Vordergrund. Je nach Fahrsituation wird dieses Ziel erreicht, wenn nur einer der beiden Antriebe arbeitet oder beide gemeinsam. Dabei ist die 34 kW (47 PS) leistende Elektromaschine der ideale Partner für den 333 PS starken Kompressormotor und dessen hohen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Zusammen liefern beide eine maximale Systemleistung von 380 PS und ein maximales Drehmoment von 580 Nm bereits bei 1.000/min und damit Fahrleistungen auf dem Niveau des Cayenne S mit V8-Triebwerk.

Verbunden sind beide Aggregate über eine vom so genannten Hybridmanager gesteuerte Trennkupplung. Erst diese Trennkupplung ermöglicht es, dass der Cayenne S Hybrid entweder vom Elektro- oder Verbrennungsmotor alleine, oder von beiden Motoren gemeinsam betrieben werden kann. Bei moderater Fahrweise können so – beispielsweise in Wohngebieten – kurze Strecken rein elektrisch und damit emissionsfrei sowie nahezu geräuscharm gefahren werden, wobei maximal sogar ein Tempo von 60 km/h erreicht werden kann.
Für sportliche Beschleunigung beim Anfahren kann der Elektromotor aber mit dem so genannten Boosten auch zusätzlichen Schub liefern.

Die intelligente Steuerung der Trennkupplung sorgt dafür, dass die Übergänge zwischen den hybridspezifischen Fahrmodi für den Fahrer unauffällig, komfortabel und schnell erfolgen. Sie ermöglicht aber auch, dass der Verbrennungsmotor bei Geschwindigkeiten von bis zu 156 km/h komplett abgeschaltet und vom Antriebsstrang abgekoppelt werden kann, wenn keine Antriebsleistung benötigt wird. In diesem so genannten Segel-Modus, einem antriebslosen Gleiten, wird das Motorschleppmoment des Verbrennungsmotors mit seiner starken Bremswirkung eliminiert, was die Fahrwiderstände und damit den Verbrauch verringert.

Die Preise für die neuen Cayenne-Modelle betragen in Deutschland inklusive länderspezifischer Ausstattung und 19 Prozent Mehrwertsteuer (Euro-Grundpreise ohne länderspezifische Ausstattung und 19 Prozent Mehrwertsteuer in Klammern):

Cayenne 55.431 Euro (46.400 Euro)
Cayenne Diesel 59.596 Euro (49.900 Euro)
Cayenne S 72.686 Euro (60.900 Euro)
Cayenne S Hybrid 78.636 Euro (65.900 Euro)
Cayenne Turbo 115.526 Euro (96.900 Euro).



Porsche 2011 Cayenne im Car-Configurator aufgetaucht

Im deutschen Car-Configurator ist heute in der Übersicht aller Modelle ein noch nicht veröffentlichtes Foto des neuen 2011er Cayenne aufgetaucht.
Mittlerweile hat Porsche das Bild aktualisiert und den aktuellen Cayenne eingefügt, aber natürlich wurden Screenshots gemacht auf denen deutlich ein neuer Cayenne zu sehen ist.
Ausserdem ist auf einem Pressebild des 911 GT3 R im Hintergrund die Silhouette des neuen Cayenne zu erkennen.

Nächte Woche soll der neue Cayenne auf Porsche’s Webseite präsentiert werden, also rund 2 Wochen vor dem Start des Genfer-Autosalons.
Mehr Details und Infos zum Cayenne also ab nächster Woche, lasst Euch überraschen...



Porsche Cayenne 2011 Erlkönig gesichtet

Ein fast unverhüllter 2011 Cayenne wurde erwischt.
Er erscheint kleiner und schlanker und sieht wesentlich schmackhafter aus, als das aktuelle Modell.
Auffälligkeiten sind bei diesem Modell, wahrscheinlich ein Cayenne Turbo, die Einbau Nebelscheinwerfer, der „Power Dome“ in der Motorhaube, ein breiter Kühlergrill und die Scheinwerfer im Panamera Stil. Auch die Mittelkonsole soll ähnlich wie im Panamera daherkommen.

Sicherlich wird sich auch an den Motoren einiges ändern. Wahrscheinlich kommt ein 4.8 Liter V8 mit ca. 400PS, ein 4.8 Liter Turbo V8 mit ca. 500 PS und zwei verschiedene Diesel, ein 3.0 Liter V6 Turbo mit 300 PS und ein 3.0 Liter V6 mit 240 PS. Beide Diesel werden wohl aus den VW Regalen bezogen. Eventuell kommt auch ein Hybrid mit einem 3.0 Liter V6 mit ca. 333 PS.

Der neue Cayenne könnte schon auf dem Autosalon in Genf im März 2010 vorgestellt werden.


Bilder: worldcarfans.com

Mehr Bilder gibt’s nach dem Klick auf weiterlesen...