Exklusiv und edel: Panamera Platinum Edition Exklusiv und edel: Panamera Platinum Edition Exklusiv und edel: Panamera Platinum Edition Sonderserie: Panamera Platinum Edition

Porsche AG, Stuttgart, bietet ab Ende November eine besonders exklusive und edle Variante des Panamera an: die Platinum Edition. Die elegante Sonder-Edition von Panamera, Panamera 4 und Panamera Diesel zeichnet sich durch dezente eigenständige Designmerkmale in platinsilbermetallic aus, verbunden mit einer erweiterten Serienausstattung und exklusiven Details.

Bildschirmfoto 2013-07-28 um 22.33.17

In platinsilbermetallic ausgeführt sind die Außenspiegel-Unterschalen, die Lufteinlassgitter-Lamellen, die seitlichen Luftauslassblenden in Turbo-spezifischer Formgebung, die Zierleiste auf dem Heckdeckel, sowie der Heckdiffusor. Ein besonders harmonisches und elegantes Erscheinungsbild ergibt das Zusammenspiel mit einer der fünf verfügbaren Lackfarben. Angeboten werden Schwarz uni und Weiß uni, sowie die optionalen Lackierungen Basaltschwarzmetallic, Carbongraumetallic und Mahagonimetallic. Durch die in schwarz Hochglanz gehaltenen Seitenscheibenleisten ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild im Exterieur.

Zahlreiche, häufig nachgefragte Optionen mit hohem Kundennutzen sind bei der Panamera Platinum Edition bereits serienmäßig. Dazu gehören unter anderem die Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer und der Park Assistent vorne. Die automatisch abblendenden Außen- und Innenspiegel reduzieren die Blendung durch den rückwärtigen Verkehr und die 19-Zoll Panamera Turbo-Räder mit farbigen Porsche-Wappen betonen die sportliche Eleganz des Fahrzeugs.

Bildschirmfoto 2013-07-28 um 22.33.03

Die neue Bi-Color-Kombination schwarz/luxorbeige sorgt auch im Interieur für ein besonders edles Ambiente. Sie ist ausschließlich für die Panamera Platinum Edition serienmäßig als Teillederausstattung und optional auch als Volllederausstattung erhältlich. Gegenüber den bisherigen Bi-Color-Ausstattungen besitzt die Kombination eine modifizierte Farbaufteilung. So sind neben dem oberen Teil des Armaturenbretts und der Türverkleidungen auch der Fußraum und die Rückseite der Vordersitze sowie die Laderaumabdeckung in schwarz ausgeführt, während der übrige Teil des Innenraums in luxorbeige gehalten ist. Weitere Highlights werden durch das serienmäßige Sport Design-Lenkrad und die geprägten Porsche-Wappen auf den Kopfstützen vorne und hinten sowie die vorderen Türeinstiegsblenden mit Schriftzug „Platinum Edition“ gesetzt.

Darüber hinaus gehört die Servolenkung Plus ebenso zum Serienumfang wie die Sitzheizung für die vorderen Sitze. Das serienmäßige Porsche Communication Management (PCM) mit Navigationsmodul weist dem Fahrer der Platinum Edition den Weg. Mit einem hochauflösenden Siebenzoll-TFT-Touchscreen und elf Lautsprechern mit einer Gesamtleistung von 235 Watt unterstützt das Porsche Communication Management dank Navigationsmodul nicht nur bei der dynamischen Routenberechnung, sondern sorgt auch für den richtigen Klang im Fahrzeug.

Der Preis des Panamera Platinum Edition liegt in Deutschland bei 79.707 Euro einschließlich Mehrwertsteuer, die Diesel-Variante kostet 82.206 Euro und der Panamera 4 Platinum Edition ist für 87.323 Euro zu haben.

Bildschirmfoto 2013-07-28 um 22.33.09

Spitzenmodell: Cayenne Turbo S mit 550 PS

Der neue Cayenne Turbo S übernimmt mit seiner Motorleistung von 550 PS (405 kW) die Spitzenposition in der SUV-Modellreihe von Porsche. Durch sein aufwändiges aktives Fahrwerk übertrifft der Spitzenathlet im SUV-Kleid die Fahrdynamik vieler Sportwagen. Dabei bleiben alle Cayenne-Grundeigenschaften wie weitreichende Geländetauglichkeit, hoher Reisekomfort und souveräne Zugkraft uneingeschränkt erhalten. Der Kraftstoffverbrauch liegt mit 11,5 Liter pro 100 Kilometer im NEFZ mit dem des Cayenne Turbo gleichauf und damit in Relation zur Motorleistung auf niedrigem Niveau. Das neue Turbo S-Modell setzt die Mehrleistung von 50 PS gegenüber dem Cayenne Turbo sowie das von 700 Nm auf 750 Newtonmeter gestiegene Drehmoment in schnellere Beschleunigung und höhere Endgeschwindigkeit um. Der Spurt von Null auf 100 km/h dauert 4,5 Sekunden (minus 0,2 Sekunden), bei 283 km/h (plus fünf km/h) endet die Geschwindigkeitszunahme.

Bildschirmfoto 2013-07-28 um 22.34.42

Der Cayenne Turbo S ist konsequent auf maximale Fahrdynamik ausgerichtet. Deshalb verfügt er serienmäßig über alle relevanten Regelsysteme. Vom Cayenne Turbo übernimmt er die Kombination von Luftfederung und aktiver Dämpfungsregelung PASM. Dazu kommt das Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC), das die Wankneigung in Kurven praktisch auf null reduziert und so Agiliät und Komfort gleichermaßen steigert. Das ebenfalls serienmäßige Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) arbeitet mit einer variablen Momentverteilung an den Hinterrädern in Kombination mit einer elektronisch geregelten Hinterachs-Quersperre und sorgt so für eine verbesserte Traktion und damit mehr Agilität in jeder Fahrsituation. Der neue Cayenne Turbo S ist zudem serienmäßig mit dem Sport Chrono-Paket ausgestattet.

Bildschirmfoto 2013-07-28 um 22.34.49

Exterieur und Ausstattung des Cayenne Turbo S tragen dem hohen Anspruch eines Spitzenmodells Rechnung. Zahlreiche Außenumfänge wie Lufteinlassgitter, Bugleuchtengehäuse und Spiegelteile tragen schwarzen Hochglanzlack. Die serienmäßigen 21 Zoll großen 911 Turbo II-Räder mit farbigem Porsche-Wappen sind exklusiv für den Cayenne Turbo S mit in Schwarz Hochglanz lackierter Innenseite ausgeführt.

Speziell für den neuen Cayenne Turbo S haben die Porsche-Designer Bi-Color-Lederausstattungen in neuen Farben und Farbverteilungen entworfen. Diese Interieurausstattungen stehen sowohl in der Kombination schwarz/carrerarot als auch schwarz/luxorbeige zur Wahl. Die dem neuen Topmodell vorbehaltenen Bi-Color-Lederausstattungen werden durch die jeweils passenden Ziernähte in den Kontrastfarben carrerarot und luxorbeige erweitert. Das Interieur-Paket Carbon ergänzt die Lederumfänge und unterstreicht die Hochwertigkeit von Fahrzeug und Materialien.

Der Cayenne Turbo S kostet in Deutschland 151.702 Euro einschließlich Mehrwertsteuer und wird ab Januar 2013 ausgeliefert.

Bildschirmfoto 2013-07-28 um 22.34.57