Panamera noch sparsamer !!!

Noch effizienter und mit neuen Ausstattungen gehen die Achtzylinder-Modelle der Panamera-Baureihe ab August 2010 ins nächste Modelljahr. Unter anderem die neue, serienmäßige Bordnetzrekuperation und optionale, besonders rollwiderstandsarme 19-Zoll-Ganzjahresreifen verhelfen dem Panamera Turbo zu einem Verbrauchsvorteil von 0,9 l/100 km. Das 500 PS starke Top-Modell verbraucht damit im NEFZ nur noch 11,3 statt 12,2 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Das entspricht einer Reduktion der CO2-Emissionen um 21 Gramm pro Kilometer. Jeweils bis zu einem halben Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer genügsamer (minus elf Gramm CO2/km) sind Panamera S und Panamera 4S, die im NEFZ jetzt auf 10,3 l/100 km und 10,6 l/100 km kommen.

Grundlage der Effizienzsteigerung ist die Bordnetzrekuperation, bei der die Batterie vorwiegend während der Brems- beziehungsweise Schubphasen geladen wird. Beim Beschleunigen wird der Ladestrom der Lichtmaschine dagegen gedrosselt – der Verbrennungsmotor wird geringer belastet, weil er weniger Leistung zum Laden der Batterie abgeben muss. Diese Leistung steht damit zudem für das Beschleunigen zur Verfügung. Zusammen mit anderen Maßnahmen spart diese Ladestrategie beim Panamera Turbo 0,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Nochmals um 0,2 l/100 km verbessern die neu entwickelten, optionalen Ganzjahresreifen mit 19-Zoll-Durch-messer bei jedem Panamera-Modell die Kraftstoffbilanz. Ihr weiterentwickeltes Profil sorgt zusammen mit einer speziellen Gummimischung für weniger Rollwiderstand bei gleichzeitig höherer Laufleistung. Optimiert wurde auch die Auto Start-Stop-Funktion, die nun noch schnelleres und komfortableres Anfahren nach Stop-Phasen ermöglicht.

Neuerdings ebenfalls für die Panamera V8-Modelle erhältlich ist das Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus), das zusammen mit dem Wankausgleich Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) und einer geregelten Hinterachsquersperre als Optionspaket angeboten wird. PTV Plus optimiert das Einlenkverhalten durch Bremseneingriffe am kurveninneren Hinterrad, wodurch ein zusätzlicher Drehimpuls in Richtung des Lenkradeinschlags erzeugt wird. Das Ergebnis ist ein direkteres und dynamischeres Einlenken in die Kurve. Zudem verbessert das System in Verbindung mit der Hinterachsquersperre beim Herausbeschleunigen aus der Kurve die Traktion der Hinterräder.

Porsche erweitert für den Panamera darüber hinaus auch das Angebot an Lackfarben, Lederausstattungen und Sonderausstattungen. So sind jetzt zum Beispiel eine Standheizung und für Fahrzeuge mit Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ein Dreispeichen-Sportlenkrad mit Schaltpaddles lieferbar. Die dreidimensionale Kartendarstellung des weiter verbesserten, optionalen Navigationssystems lässt sich jetzt zusätzlich mit einem Satellitenbild überlagern und bietet damit eine noch realistischere Darstellung und bessere Orientierung. Auf komplexen Kreuzungen werden in Europa und den USA nun auch Fahrspur-Informationen dargestellt. Die Tempolimit-Anzeige, die bisher lediglich Autobahnen berücksichtigte, ist nun – abhängig vom Datenbankbestand des Kartenmaterials – auch für Hauptstraßen und wichtige Ausfallstraßen verfügbar.

Panamera und Panamera 4 Weltpremiere in Peking

Nach dem erfolgreichen Marktstart baut die Porsche AG, Stuttgart, die Panamera-Familie zügig weiter aus.

Als neue Basismodelle der Gran Turismo-Baureihe werden ab Mai 2010 Panamera und Panamera 4 angeboten.
Beide werden von einem neu entwickelten 3,6-Liter-V6-Motor mit Benzindirekteinspritzung und einer Leistung von 300 PS (220 kW) sowie einem maximalen Drehmoment von 400 Nm angetrieben. Getreu der bei Porsche üblichen Typbezeichnung überträgt der Panamera seine Kraft über die Hinterräder auf die Straße, während der Panamera 4 serienmäßig über einen aktiven Allradantrieb verfügt.

Die neuen Gran Turismo sind überzeugende Ergebnisse der konsequenten Entwicklungsstrategie „Porsche Intelligent Performance“: Beide Modelle verbrauchen mit Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und Auto Start-Stopp-Funktion deutlich weniger als zehn Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer im NEFZ. Der Panamera kommt dann mit 9,3 Liter pro 100 Kilometer aus, dem Panamera 4 genügen durchschnittlich 9,6 Liter pro 100 Kilometer.
Rollwiderstandsoptimierte 19-Zoll-Ganzjahres-Reifen, die als Option erhältlich sein werden, senken diese Verbrauchwerte um jeweils weitere 0,2 Liter. Damit werden CO2-Werte von 213 g/km (Panamera) und 220 g/km (Panamera 4) erreicht. Beide V6-Panamera erfüllen die strengen Abgasnormen EU5 in Europa sowie LEV in den Vereinigten Staaten.

Wirtschaftlichkeit und markentypische Performance schließen einander bei diesen neuen V6-Gran Turismo nicht aus. Dies ist beispielsweise auf konsequenten Leichtbau zurückzuführen. So sind Achsen, Türen, Motorhaube, Kotflügel und Heckklappe aus Aluminium bzw. Aluminium-Magnesium-Mischbauweise gefertigt. Das komplett neukonstruierte, im Zuffenhausener Motorenwerk gefertigte V6-Triebwerk mit 90 Grad Zylinderwinkel ist rund 30 Kilogramm leichter als das Achtzylinder-Aggregat von Panamera S und 4S und trägt damit zum geringen Gesamtgewicht des Panamera von lediglich 1.730 Kilogramm bei.

Wie die bewährten V8-Modelle erfüllen sowohl der Panamera als auch der Panamera 4 den Anspruch, als Gran Turismo sportlichen Charakter mit hohem Komfort und hoher Alltagstauglichkeit zu verbinden. Neben der serienmäßigen Stahlfederung, die optional auch mit variablen Dämpfern erhältlich ist, steht auf Wunsch eine adaptive Luftfederung mit zusätzlichem Luftvolumen zur Verfügung. Diese ermöglicht eine sehr breite Spreizung der Fahrwerkseigenschaften mit nochmals gesteigertem Fahrkomfort auf der einen und extrem sportlicher Fahrdynamik auf der anderen Seite.

Die Weltpremiere von Panamera und Panamera 4 wird auf dem Autosalon Peking ab 23. April 2010 stattfinden. Beide Modelle werden im Mai 2010 in Deutschland auf den Markt kommen, der Marktstart in den Vereinigten Staaten ist ab Juni 2010 geplant.

Die deutschen Preise beginnen bei 75.899 Euro incl. Mehrwertsteuer für den Panamera, während der serienmäßig mit dem Porsche-Doppelkupplungsgetriebe PDK ausgestattete Panamera 4 incl. Mehrwertsteuer 84.110 Euro kostet.