Porsche 911 Speedster zum Auto Bild Sportscars des Jahres gewählt

Der Porsche 911 Speedster ist als „Auto Bild Sportscars des Jahres 2011“ ausgezeichnet worden. In 2010 erweiterte Porsche Exclusive sein Portfolio mit dem 911 Speedster. Eine große Tradition wurde damit wieder belebt. Limitiert auf 356 Stück, entstand ein Elfer, der Tradition und Moderne auf perfekte Art und Weise in sich vereint. Der puristische Zweisitzer mit der obligatorisch niedrigen Frontscheibe, der markanten Doppelhutze und der unverwechselbaren Farbgebung in Purblau ist eine Reminiszenz an sein berühmtes Vorbild, den Porsche 356 Speedster.

Die Weltpremiere des Porsche 911 Speedster war auch gleichzeitig der Auftakt in das Jubiläumsjahr. Seit nunmehr 25 Jahren bietet Porsche Exclusive den Kunden die Möglichkeit, Fahrzeuge bereits ab Werk zu individuellen und unverwechselbaren Unikaten maßschneidern zu lassen. Abgerundet wird das Leistungsspektrum mit exklusiven Kleinserien, wie dem jüngsten Beispiel, dem 911 Speedster.

Zum zehnten Mal stimmten die Auto Bild Sportscars-Leser ab. Im Jubiläumsjahr entschieden sich die meisten der rund 80.000 Leser in der Kategorie „Cabrios Serie“ für den 408 PS starken Porsche 911 Speedster. Ingo Frenkel, Leiter Kundenzentrum der Porsche AG, übernahm den Preis am 25. November 2011 aus den Händen von Olaf Schilling, Chefredakteur Auto Bild Sportscars.

„Goldenes Klassik-Lenkrad“ für den Porsche 911 Speedster

Der Porsche 911 Speedster ist als Klassiker der Zukunft in der Kategorie Cabrios/Roadster mit dem „Goldenen Klassik-Lenkrad“ ausgezeichnet worden. Der auf 356 Exemplare limitierte Speedster feierte seine Weltpremiere 2010 auf dem Automobilsalon in Paris und läutete das 25jährige Jubiläum von Porsche Exclusive ein, dem unternehmenseigenen Veredler. Markante Alleinstellungsmerkmale des 408 PS (300 kW) leistenden 911 Speedster sind beispielsweise der verkürzte Windschutzscheibenrahmen, die Doppelhutze auf dem Verdeckkastendeckel sowie die Farbe purblau.

Über 27.000 Leser von AUTO BILD KLASSIK und Nutzer von autobild-klassik.de stimmten bei dieser nach 2010 zweiten Leserwahl zum „Goldenen Klassik-Lenkrad“ ab. Im vergangenen Jahr erhielt bereits der Porsche Cayenne die Trophäe als Klassiker der Zukunft in der Kategorie SUV/Geländewagen. Bernhard Maier, Vorstand Vertrieb und Marketing der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, übernahm die Auszeichnung aus den Händen von Dr. Hans H. Hamer, Verlagsgeschäftsführer Auto, Computer & Sport der Axel Springer AG. Insgesamt wurden im Rahmen einer Feier in Stuttgart 13 Trophäen an die Preisträger übergeben.

25 Jahre Porsche Exclusive

Seit nunmehr 25 Jahren bietet Porsche unter dem Begriff Exclusive die Möglichkeit, einen Porsche bereits bei der Bestellung individuell zum unverwechselbaren Unikat maßschneidern zu lassen. Porsche Exclusive, das ist Manufaktur-Veredelung direkt ab Werk für die ganz persönliche Note in punkto Design und Performance. Nahezu jeder Kundenwunsch kann von Porsche Exclusive nach einer persönlichen Beratung erfüllt werden. Einzige Voraussetzung: Die technische und qualitative Realisierbarkeit. Mit höchstem handwerklichen Können unter Verwendung von ausgesuchten Materialien umgesetzt, entstehen unter den Händen der Exclusive-Spezialisten Komponenten und Komplett-Fahrzeuge, bei denen die persönliche Zuwendung und Hingabe bis ins kleinste Detail sichtbar und fühlbar ist. Maßanfertigung per Handarbeit – an entsprechender Stelle auch einmal mit Nadel und Faden –, das ist das wichtigste Prinzip von Porsche Exclusive. Denn keine Maschine behandelt Material mit so viel Feingefühl wie die menschlichen Hände.

Von der Entwicklung bis hin zum Verkauf läuft bei Porsche Exclusive alles aus einer Hand, rund 100 Spezialisten sind damit beschäftigt. Egal ob edle Innenausstattungen oder Leistungssteigerungen, alle Optionen aus dem Exclusive-Programm werden nicht nur wie die Fahrzeuge selbst in Weissach entwickelt, sondern sind auch größtenteils fest in den Serien-Fertigungsprozess eines neuen Porsche integriert.

Natürlich gibt es für jedes Porsche-Modell zudem einen eigenen, umfangreichen Exclusive-Katalog, der neben dem Optionsangebot auch Beispiele für komplett individualisierte Fahrzeuge abbildet. Noch darüber hinausgehende spezielle Wünsche bespricht der Kunde direkt beim Porsche-Partner oder mit den Exclusive-Kunden-beratern in den Werken Zuffenhausen oder Leipzig. Ausgewählte „Flagship-Dealer“ offerieren diesen hochwertigen Service auch im Ausland, zudem ist Porsche Exclusive weltweit auf zahlreichen Veranstaltungen und Messen vertreten.

2009 fügte Porsche Exclusive seinem Portfolio mit dem 911 Sport Classic ein wahres Schmuckstück hinzu. Limitiert auf 250 Stück entstand ein Elfer, der Tradition und Moderne auf perfekte Art und Weise in sich vereint. Zugeschnitten auf einen besonders anspruchsvollen Porsche-Kundenkreis, offeriert der 911 Sport Classic mit dem feststehenden Heckflügel in der „Entenbürzel“-Form des legendären Carrera RS 2.7 aus dem Jahre 1973 ein ganz besonderes Highlight.

Erfolgreiche 25 Jahre sind ein Grund zum Feiern. Porsche Exclusive tut dies in einer Art und Weise, die dem hohen Anspruch der Manufaktur im Unternehmen gerecht wird: Mit einem neuen 911 Speedster in streng limitierter Auflage. Als Hommage an das erste Porsche-Modell mit diesem Namen – dem 356 Speedster – werden nur 356 Exemplare davon gebaut. In bester Tradition als puristischer, offener Zweisitzer samt niedriger Frontscheibe und Doppelhutze auf dem Verdeckkastendeckel.

Mit dem 911 Speedster startet Porsche Exclusive in ein Jahr voller Aktivitäten. Zum Beispiel mit einem Buch zur Exclusive-Geschichte, das ab März 2011 im Shop des Porsche Museums erhältlich sein wird, einer Museums-Sonderausstellung im Zeitraum März bis Mai 2011 oder im Juni mit einer besonderen Reise des Porsche Travel Clubs. Live erlebbar wird Porsche Exclusive zum Beispiel auf dem Oldtimer Grand-Prix im August 2011 am Nürburgring.

Neuer Porsche-Chef zeigt Modell-Neuheiten

Am Donnerstag, den 30. September, präsentiert Matthias Müller (57), der neue Vorstandsvorsitzende der Porsche AG auf dem Automobilsalon in Paris den neuen Porsche 911 Speedster sowie die Modelle 911 Carrera GTS Coupé und Cabriolet. Im Rahmen einer Veranstaltung des Volkswagen-Konzerns am Vorabend der international bedeutendsten Herbstmesse findet außerdem die „Stabübergabe“ im Vorstand der Porsche AG statt. Nach erfolgreicher Bilanz übergibt Michael Macht (50) symbolisch das Lenkrad von Porsche seinem Nachfolger Matthias Müller.

Die Übernahme des Vorstandsvorsitzes durch Matthias Müller fällt mit drei Weltpremieren zusammen: Im erst vierten Speedster-Modell der Porsche-Historie spiegeln sich puristische Tradition ebenso wider wie absolute Zukunftsfähigkeit, die von der neuen Carrera GTS-Reihe mit „wide body“-Karosserie und Heckantrieb auf breiter Basis unterstrichen werden.



Bilder: worldcarfans.com

Porsche Speedster: Auf 356 Exemplare limitierte Kleinserie

Vierte Auflage einer Sportwagen-Legende: Neuer Porsche 911 Speedster

Sehr flach, sehr sportlich und sehr selten: Die Porsche AG legt einen neuen 911 Speedster als Kleinserie auf. Als Hommage an das erste Porsche-Modell mit dem Namen Speedster – dem 356 Speedster – ist das neue Modell auf 356 Exemplare limitiert. Der Zweisitzer unterscheidet sich signifikant von den anderen Mitgliedern der Elfer-Familie. In bester Tradition formen die 60 Millimeter niedrigere, stärker geneigte Frontscheibe, die flache Kontur des sportlich geschnittenen manuellen Verdecks und die charakteristische Doppelhutze auf dem Verdeckkastendeckel das markante Profil des neuen 911 Speedster. Dadurch kommt die im Heckbereich 44 Millimeter breitere Karosserie des Hecktrieblers noch eindrucksvoller zur Geltung. Seine Weltpremiere feiert der Porsche 911 Speedster Anfang Oktober auf dem Automobilsalon in Paris.

Der neue 911 Speedster verbindet die klassischen Merkmale dieses Sportwagen-Typus von Porsche mit der nochmals verbesserten Performance der aktuellen 911-Generation: 408 PS (300 kW) leistet der 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor, 23 PS mehr als im 911 Carrera S. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,3 Litern auf 100 Kilometer (NEFZ) bleibt der neue Speedster dennoch genauso effizient wie das 911 Carrera S Cabriolet ohne Leistungssteigerung – ein Effekt der Porsche Intelligent Performance. Die Kraftübertragung zur Hinterachse mit serienmäßigem Sperrdifferenzial übernimmt das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit sieben Gängen. Ebenso serienmäßig sind das Porsche Active Suspension Management (PASM) sowie die Porsche-Keramik-Bremsanlage (PCCB). Dazu kommt der vorbildliche Insassenschutz des neuen 911 Speedster. Speziell für dieses Modell entwickelten die Porsche-Ingenieure das in allen offenen Porsche serienmäßige Überrollschutzsystem weiter.

Der aktuelle Speedster wurde von Porsche Exclusive konzipiert – dem unternehmenseigenen Veredler, der auf Individualisierungen von Porsche-Fahrzeugen und Kleinserien spezialisiert ist. Der 911 Speedster leitet das 25-jährige Jubiläum von Porsche Exclusive ein, das im Jahr 2011 gefeiert wird, und weist nach dem großen Erfolg des 911 Sport Classic erneut die Kleinserien-Kompetenz von Porsche Exclusive aus. Dem Anspruch von Porsche Exclusive folgend, ist der 911 Speedster nicht nur mit nahezu allen Optionen der 911-Baureihe ausgestattet, sondern fasziniert auch mit seinem in Handarbeit perfektionierten Interieur in schwarzem Glattleder mit zahlreichen Speedster-exklusiven Details in der jeweiligen Außenfarbe. Dazu gehören beispielsweise die Applikationen im Design einer Zielflagge in den Sitzmittelbahnen der adaptiven Sportsitze sowie die in Leder in Exterieurfarbe ausgeführten Sitzwangen.

Die sportliche Note wird durch die exklusiv für den Speedster entwickelte Exterieurfarbe „Purblau“ betont, die einen reizvollen Kontrast zu den abgedunkelten Bugleuchten, den schwarzen Scheinwerferringen, dem schwarzen Windschutzscheibenrahmen sowie weiteren schwarzen Applikationen bildet.
Auf Wunsch ist der Speedster ohne Aufpreis auch in „Carraraweiß“ erhältlich.
Darüber hinaus verfügt er über eine spezielle Bugverkleidung, spezifische Seitenschweller und eine eigenständige Heckverkleidung.

Die Speedster-Serie startete 1953 mit einem puristischen Sportwagen auf Basis des Porsche 356, der zwei Sportschalensitze, Türen mit einsteckbaren Seitenscheiben aus Kunststoff und eine gekürzte, elegant gebogene Windschutzscheibe besaß. 1988 feierte der Speedster auf Basis des 911 Carrera eine Renaissance, ergänzt um ein weiteres Merkmal: Der Verdeckkastendeckel wies erstmals eine charakteristische Doppelhutze auf. Auch in der nächsten Evolutionsstufe des 911 Carrera gab es 1993/1994 wieder einen Speedster.

Der 911 Speedster kommt in Deutschland im Dezember 2010 zum Preis von 201.682 Euro einschließlich länderspezifischer Ausstattung und 19 Prozent Mehrwertsteuer auf den Markt.