23.November.2011 21:30 - Veröffentlicht in
911911 Carrera Cabriolet debütiert mit innovativem DachkonzeptDie Porsche AG, Stuttgart, verdoppelt den Fahrspaß mit dem neuen 911 Carrera und stellt dem Coupé ein Cabriolet zur Seite. Nur wenige Monate nach dem Debüt der neuen Generation des Sportwagen-Klassikers folgen im März 2012 die offenen Modelle 911 Carrera und 911 Carrera S im Design des neuen Elfers.
Was das Coupé mit der neuen Alu-Stahl-Karosserie begann, setzt das Cabriolet mit dem völlig neu entwickelten, einzigartigen Verdeck fort: So bleibt die typische 911-Dachkontur erstmals in vollem Umfang erhalten. Das Cabriolet macht auch geschlossen eine gute Figur. Intelligenter Leichtbau, der auch den Einsatz von Magnesium bei der Verdeckkonstruktion beinhaltet, sorgt für weniger Gewicht und mehr Sportlichkeit, für weniger Verbrauch und mehr Komfort. Auch bei den offenen Elfern ist es Porsche gelungen, die Gewichtsspirale umzukehren und die neuen Cabrio-Modelle deutlich leichter als ihre Vorgänger zu machen.

Die beiden neuen Cabriolets verfügen jeweils über den gleichen Antrieb wie die Carrera Coupés. Im Heck des 911 Carrera Cabrio arbeitet ein 3,4-Liter-Boxermotor mit 350 PS (257 kW), dessen Kraft über ein Siebengang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder wirkt. Der offene 911 Carrera S hat einen 3,8-Liter-Sechszylinder mit 400 PS (294 kW) und ebenfalls serienmäßig ein Siebengang-Schaltgetriebe. Damit setzen sich auch die offenen Elfer in ihrer Effizienz weiter vom Wettbewerb ab; beide Modelle verbrauchen nach NEFZ weniger als zehn Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Für die Cabriolets steht ebenfalls alternativ das Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) zur Wahl, mit dem noch niedrigere Verbräuche und verkürzte Beschleunigungszeiten möglich sind.
Mit dem im Vergleich zum Vorgängermodell verlängerten Radstand, der breiteren Spur an der Vorderachse und der neuen elektromechanischen Servolenkung bieten die neuen Cabriolets noch sportlichere Fahreigenschaften, mehr Präzision und Agilität. Darüber hinaus stehen weitere, je nach Modell serienmäßige oder optionale, aktive Regelsysteme zur Verfügung, welche die Fahrdynamik noch weiter steigern.

Die neuen Carrera Cabriolets werden in Deutschland am 3. März 2012 eingeführt. Die Preise für das 911 Carrera Cabrio mit 350 PS (257 kW) beginnen bei 100.532 Euro; das 400 PS (294 kW) Carrera S Cabrio startet bei 114.931 Euro einschließlich 19 Prozent Mehrwertsteuer.


Tags: 911 Cabrio
16.November.2011 08:28 - Veröffentlicht in
PanameraDer puristische Gran Turismo der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, rollt aus der Box: Der Panamera GTS. Der Name ist Programm. GTS steht bei Porsche für Gran Turismo Sport und verheißt seit dem legendären 904 Carrera GTS von 1963 außergewöhnliche Porsche-Performance. Mehr Leistung und verstärkte Bremsen, eine um zehn Millimeter tiefergelegte Karosserie und das besonders sportlich abgestimmte Fahrwerk mit Luftfederung und PASM sind die wesentlichen technischen Modifikationen, die ihn zu dem Panamera-Modell auch für den Rundkurs machen - ohne Einschränkung der Alltagstauglichkeit. Der sportlichste aller Panamera vermittelt dies auch Insassen und Außenwelt durch seinen markanten Sound. In seinem Auftreten zeigt der neue Panamera GTS seine Eigenständigkeit durch eindeutige Designmerkmale im Bug-, Seiten- und Heckbereich sowie schwarze Kontraste. Auch das Interieur ist mit adaptiven Sportsitzen, SportDesign-Lenkrad mit Schaltpaddles und exklusiver GTS-Lederausstattung mit Alcantara-Oberflächen konsequent auf den sportlichen Charakter zugeschnitten.
Das Kraftwerk des neuen Panamera GTS ist ein modifizierter V8-Saugmotor mit 4,8 Liter Hubraum, der 430 PS (316 kW) bei 6.700/min leistet und damit das Triebwerk der Schwestermodelle Panamera S/4S um 30 PS (22 kW) überflügelt. Auch das maximale Drehmoment steigt im Vergleich von 500 Nm auf 520 Nm. Das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) übersetzt die Motorleistung ohne Zugkraftunterbrechung zum Allradantrieb (PTM), dank des serienmäßigen Sport Chrono Paketes auf Knopfdruck besonders dynamikorientiert. Diese Zusammenarbeit versetzt den Panamera GTS in die Lage, innerhalb von 4,5 Sekunden auf Tempo 100 zu spurten und bis zur Höchstgeschwindigkeit von 288 km/h weiter zu beschleunigen. Mit einem NEFZ-Verbrauch von 10,9 l/100 km – mit Leichtlaufreifen nur 10,7 l/100 km – bleibt der Panamera GTS ebenso Effizienzvorbild in seinem Umfeld wie alle Porsche-Modelle.
Die sportlichen Eigenschaften des neuen Panamera GTS drücken sich nur unvollkommen in den Standardwerten für Sprint und Höchstgeschwindigkeit aus. Vor allem sein Fahrwerk macht ihn fit für die Rennstrecke: Serienmäßig übernehmen die adaptive Luftfederung und das Porsche Active Suspension Management (PASM) die Verbindung von Chassis und Karosserie und passen sich durch Niveauregulierung, Höhenverstellung, Verstellung der Federrate und elektrische Verstellung des Stoßdämpfersystems jederzeit den Fahraufgaben an. Die Karosserie ist um zehn Millimeter abgesenkt und die Dämpfung straffer ausgelegt, was die Agilität unterstützt und den sportlichen Charakter des neuen Gran Turismo weiter verstärkt. Fünf Millimeter starke Distanzscheiben zwischen Rad und Radträger verbreitern die Spur an der Hinterachse, so dass der Panamera noch stabiler über die Strecke geht. Den notwendigen Grip übernehmen 19-Zoll-Reifen der Dimension 255/45 an der Vorderachse und 285/40 an der Hinterachse. Verzögert wird der sportliche Panamera von der souveränen Bremsanlage des Panamera Turbo.
Der Panamera GTS kommt im Februar 2012 auf den Markt und kostet in Deutschland 116.716 Euro einschließlich Mehrwertsteuer.


Tags: Panamera GTS