Porsche Museum



Seit 1976 betrieb Porsche auf dem Werksgelände ein eigenes Werksmuseum, in dem ständig wechselnde Exponate präsentiert wurden. 2005 hat das Unternehmen ein neues Porsche-Museum am Zuffenhausener Porsche-Platz in Auftrag gegeben, das am 31. Januar 2009 für die Öffentlichkeit eröffnet wurde.

Auf 5.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche bietet das moderne Bauwerk Platz für rund 80 historische Fahrzeuge und mehr als 200 sorgfältig arrangierte Kleinexponate aus der Unternehmensgeschichte. Für Veranstaltungen stehen großzügige Konferenzflächen mit Zugang zu einer imposanten Dachterrasse zur Verfügung.

Das in die Ausstellung integrierte Exklusiv-Restaurant „Christophorus“ erweitert das Angebot in Stuttgarts Spitzengastronomie.

Darüber hinaus bündelt das Museum mit dem historischen Archiv von Porsche das gesamte geschichtliche Spektrum des Sportwagenherstellers an einem zentralen Ort. Und die Spezialisten in der gläsernen Museumswerkstatt sorgen dafür, dass die Ausstellungsfahrzeuge, aber auch historische Sportwagen von Kunden, immer in Bestzustand bleiben.

Das ganz in Weiß gehaltene Museum, dessen Ausstellungskörper auf nur drei Stützen ruht und deshalb wie ein Flieger zu schweben scheint, erregte wegen seiner kühnen Architektur bereits in der dreijährigen Bauphase Aufsehen in der Fachwelt.

Roman Delugan vom Wiener Architekturbüro Delugan Meissl Associated Architects, dessen Entwurf im Januar 2005 aus einem Wettbewerb als Sieger hervorgegangen war, stellte von Anfang an den Museumsbesucher in den Mittelpunkt:

„Die Architektur will nicht nur als Objekt gesehen werden, sondern auf Körper und Sinne des Menschen wirken.
Der Kosmos Porsche wird durch dieses Museum für jeden erfahrbar.“